Stachelige Freunde

Kakteen

Unsere Wüstenschätze

Schenke Dein Herz diesen pflegeleichten und stacheligen Schmuckstücken! Sie werden auch nicht viel von dir im Gegenzug verlangen, Versprochen.

    Filter

      Eine Große Auswahl an Sukkulenten Arten

      Sukkulenten zählen zu den beliebtesten Pflanzen für die Wohnung, denn sie sind besonders pflegeleicht und haben unendlich viele Arten und Sorten. Sie können in den unterschiedlichsten Farben und Formen auftreten. Man hat freie Auswahl. Sie umfassen einen Pflanzentyp, der sich besonders gut an trockene Standorte, vor allem aber Wüsten angepasst hat.

      Ihre Besonderheit: sie sind in der Lage größere Mengen an Wasser in ihren dicken Blättern zu speichern. Meister im Wasser speichern sind vor allem die Kakteen, die auch zu den Sukkulenten zählen. Zu den Bekanntesten und Beliebtesten kleinen Zimmerpflanzen zählen zum Beispiel die Aloe Vera, aus der Gattung Aloe oder der Bogenhanf (Sansevieria). Alles wichtige zur Aloe Vera Pflege kannst Du in unserem Blog Artikel nachlesen. Zum Blog-Beitrag

      Sukkulenten kaufen bei Botanicly

      Diese genügsamen Mitbewohner liegen voll im Trend. Diese Pflanzen sind wahre Überlebenskünstler und pflegeleichte Pflanzen, doch sie begeistern ebenso durch ihre enorme Sorten- und Artenvielfalt. Entdecke bei Botanicly ein ausgewähltes Sortiment an sogar blühenden Sukkulenten mit fleischigen Blättern.

      Kinderleicht geht die Sukkulenten Pflege! Denn sie sind robuste Charaktere und verzeihen auch mal dürre Perioden. Versuche die Erde Deiner neuen Mitbewohner möglichst trocken zu halten.

      Zu häufiges Gießen oder Staunässe mögen die Pflanzen nicht. Die Sukkulenten wachsen langsam in ihrem eigenen gemütlichem Tempo. Wir sind uns sicher: Deine nächste Sukkulenten Pflanze wird Dir ein treuer Begleiter sein und Dein Zuhause bereichern.

      Kakteen: die perfekten Mitbewohner

      Du möchtest Dir auch Kakteen als Mitbewohner halten? Dann haben wir ein paar Anwärter für Dich die sich besonders gut in Deinen vier Wänden machen. Wer keine Lust hat auf spitze Dornen sollte sich an einem Korallenkaktus (Rhipsalis) mit seinen dekorativen Schmuckblättern versuchen.

      Mit einer Wuchslänge bis zu 30 cm und hellgrünen schmalen Blättern ist er ein Hingucker auf jeder Fensterbank. Wer ein exotisches Interieur Statement setzen möchte sollte es eher mit einem Wolfsmilch Kaktus versuchen. Wie aus einem Westernfilm entsprungen überzeugt er durch mehrfache Verzweigungen und sattgrüner Farbe. In einer Zimmerkultur können sie bis zu 2 meter hoch wachsen… Wer kann da schon widerstehen?

      Wie soll ich Sukkulenten umtopfen?

      Die meisten Sukkulenten haben ihren Topf nach 24 Monaten voll durchwurzelt. Die Pflanze sollte nur in Notfällen während der Wachstumsphase umgetopft werden. Sie muss vorsichtig aus dem alten Topf entfernt werden. Du solltest außerdem ein durchlässiges Substrat verwenden.

      Am besten topft man sie zum Ende des Winters um. Wichtig ist auf Staunässe zu achten und seiner Sukkulente einen Topf zu geben, in dem das Wasser abfließen kann. Es gibt noch viel mehr über diese genügsamen Pflanzen zu erfahren. Hier kannst Du Dich ausführlich über das Umtopfen von Sukkulenten informieren.

      Welche Erde für Sukkulenten?

      Man kann sich die Erde für diese Pflanzen sogar selber mischen. Es gibt verschiedene Möglichkeiten eine Pflanzenerde herzustellen. Möchtest Du wissen, wie Du Deine Pflanzenerde selber herstellen kannst? Wir haben hier einen wunderbaren Beitrag für dich, der eine gelungene Grundrezeptur vorstellt.

      Sukkulenten vermehren? Sukkulenten lassen sich sehr leicht vermehren. Es reicht aus sich ein Blatt seiner Pflanze zu schnappen und es auf ein Substrat zu legen. Danach gilt es nur noch sparsam gießen und abwarten bis sich erste Wurzeln bilden.

      Versuche die überstehenden Blätter abzuzupfen. Aber ziehe sie vorsichtig ab, um Schäden an der Pflanze zu vermeiden. Anschließend legst Du die Blätter mit auf das Substrat. Denk daran dass deine Pflanze in dieser Wachstumsphase ausreichend Licht erhält, was sie jedoch nicht verbrennt.

      Welche Sukkulente sind giftig für Katzen?

      Pflanzen wie Echeverien sind harmlos für deine Vierbeiner. Sie haben keine Stacheln und sind ungiftig. Es gibt eine Menge Fettpflanzen, die komplett harmlos für deine Haustiere sind. Beispielsweise der Geldbaum, die Bergpalme, der Zimmerbambus oder natürlich die Katzenminze.

      Pflanzen die Du Dir leider nicht zulegen kannst, wenn Du Katzen oder ähnliche Haustiere besitzt sind zum Beispiel: die Aloe Vera, der Weihnachtsstern, die Wüstenrose.

      Die perfekte Zimmerpflanze für Katzen ist das Katzengras. Von den Blättern dieser Pflanze fühlt sich Deine Katze praktisch magisch angezogen. Wie alle Katzenpflanzen kann man seinen Katzen einen großen Gefallen tun, wenn man sich welche in die Küche stellt.